WappenLandesgymnasium für Hochbegabte mit Internat und Kompetenzzentrum Schwäbisch Gmünd

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Krankheitsvertretung am Kompetenzzentrum zunächst befristet bis 31.07.2023 mit Option auf Verlängerung bzw. Entfristung eine

Schreibkraft (m/w/d)

Die Bewerberin oder der Bewerber sollten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren vorzugsweise in den Berufsgruppen Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation nachweisen.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

Die Konkretisierung und Gewichtung, gegebenenfalls auch Änderung der Auf­gaben­zuteilung hängt vom jeweils aktuellen Bedarf ab.

Die zu besetzende Stelle in dieser landesweit einmaligen Einrichtung erfordert ein hohes Maß an Engagement und freundliche Umgangsformen. Erwartet werden selbstständiges Arbeiten, Organisationstalent, gute EDV-Kenntnisse und das Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel), sichereren Umgang mit der Sprache Deutsch in Wort und Schrift und die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit.

Erfahrungen in einer Sekretariatstätigkeit sind erwünscht.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden (50 %). Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) abhängig von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E5 TV-L.

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Programm familienbewusst und demografieorientiert

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 17.12.2022 an das

Landesgymnasium für Hochbegabte
Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
z. Hd. Herrn Dr. Frank Prietz
fprietz@lgh-gmuend.de

Bitte reichen Sie ggf. lediglich Kopien ein, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Verfahrens werden aus datenschutzrechtlichen Gründen alle Unterlagen vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/ref71/seiten/dsgvo/

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Kompetenzzentrums des Landesgymnasiums Schwäbisch Gmünd, Herr Dr. Prietz, Tel. 07171/104 38 - 110.