Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Großzügig ausgestattete Forschungseinrichtungen, ein barockes Schloss und weitläufige Parkanlagen prägen den Campus. Moderne Lehre und Spitzenforschung verbindet sich in innovativen Fächern der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als familienfreundlich zertifizierte Universität gehört sie mit ca. 2.000 Mitarbeitenden zu den attraktiven Arbeitgebern der Region.
Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Die Stabsstelle IT-Security-Management hat zum Ziel, die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten und Informationen so zu schützen, dass der Ablauf der hochschulinternen Prozesse in Forschung, Lehre und Administration nicht beeinträchtigt wird. Die Stabsstelle ist der Leitung des KIM zugeordnet und gegenüber dem Rektorat berichtspflichtig. Zur Unterstützung dieses wichtigen Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Chief Information Security Officer (CISO) (m/w/d)
Ihre zentralen Aufgaben
- Leitung der Stabsstelle Informationssicherheit.
- Weiterentwicklung des Informationssicherheitskonzepts, Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsleitlinien sowie Weiterentwicklung von Richtlinien und organisatorischen Maßnahmen (Information Security Management System) in Abstimmung mit den verantwortlichen Stellen.
- Operative und strategische Beratung der Universitätsleitung, des KIM sowie der weiteren Einrichtungen in allen Fragen der IT-Sicherheit.
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung und Erhaltung der Security Awareness der Universitätsangehörigen.
- Untersuchung von Vorfällen, die die Informationssicherheit beeinträchtigen und Festlegung geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung solcher Vorfälle.
- Durchführung von IT-Sicherheitsüberprüfungen und -analysen orientiert am „state-of-the-art“.
- Vernetzung und Mitwirkung in landes- und bundesweiten Arbeitskreisen.
Ihr persönliches Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder gleichwertig) im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich mit Schwerpunkt IT-Sicherheit, Promotion erwünscht.
- Sie verfügen idealerweise über einschlägige Berufserfahrung und Führungskompetenzen.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit und gesichertes Methodenwissen im IT-Grundschutz und den zugrundeliegenden Standards.
- Kenntnisse der IT-Forensik und des Datenschutzes.
- Ausbildung zum qualifizierten, fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten oder äquivalente Fortbildung.
- Erfahrungen in der Strategieentwicklung und -formulierung sowie in der Entwicklung von Richtlinien.
- Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift und verfügen über gute Englischkenntnisse.
Unser attraktives Angebot
- Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum.
- Unbefristete Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % (Jobsharing möglich); Vergütung gemäß TV-L E 14.
- Kooperative und kommunikative Organisationskultur.
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team.
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
- Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice sowie familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote des Universitätssports.
- JobTicket BW.
Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.