Das Bundeskriminalamt ist ein wichtiger Baustein in der deutschen Sicherheitsarchitektur. In neun Abteilungen arbeiten über 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den gesetzlichen Auftrag des Bundeskriminalamtes zu erfüllen.

Das Bundeskriminalamt sucht für die Mitarbeit im BKA-Sicherungsdienst am Dienstort Berlin

Mitarbeiter/innen Haussicherungsdienst
für eine unbefristete

und
eine befristete Einstellung bis 31.12.2025
gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz

Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst
auch an Wochenenden und an Feiertagen

Kennziffer: BKA-2018-021

Ihre Aufgaben

Anforderungsprofil

Da der Einsatz im Wechselschichtdienst erfolgt, wird eine Umzugsbereitschaft in den Nahbereich bzw. das Einzugsgebiet der Dienststätte (von ca. 50 km) erwartet.

Wir bieten Ihnen

Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist vor einer Einstellung für den vorgesehenen Einsatz eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen durchzuführen.

Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Das Bundeskriminalamt unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unserer Schichtdienstpläne.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.04.2018 über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer BKA-2018-021 Der Link hierzu lautet:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys3OBS/BKA-2018-022/index.html

Sie gelangen zu dem Online-System auch über www.bva.bund.de (Karriere). Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise sowie ein polizeiliches Führungszeugnis) erst nach Aufforderung durch das Servicezentrum Personalgewinnung.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 0228 99 3558-8755 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Bundeskriminalamt finden Sie unter www.bka.de.