Die Polizei Berlin ist ein vielseitiger und sicherer Arbeitgeber mit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren rund 20.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeibeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Zur Verstärkung unserer Behörde suchen wir daher regelmäßig neue und motivierte Fachkräfte für eine Tätigkeit außerhalb des klassischen Polizeivollzugsdienstes.

 

Der Polizeipräsident in Berlin – Landeskriminalamt – Kriminaltechnisches Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere

Kriminaltechnische Fotografen/-innen

Kennziffer: 2-022-18

Entgeltgruppe: EG 8 Fgr. 1 (II 22.11 A) TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)

Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Fotografische Sicherung von besonders schwierigen Spuren und Beweismitteln sowohl im Studio wie auch am Tatort z.B.:
    • Offensiv- und Defensivverletzungen bei Opfern von Gewalttaten, farbschwache Hämatome, Tätowierungen und Hautverletzungen
    • Digitale Bild- und Videobearbeitung
    • Fotografien und Videoaufnahmen für dienstliche Zwecke u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit und Prävention (z.B. Dokumentation von Fachtagungen, Übungen und Konferenzen; Imagebilder, Gruppenbilder und Porträts)

Schwerpunkt Tatortfotografie z.B.

  • Gerichtsfeste Dokumentation von Tat- und Ereignisorten der Schwerstkriminalität und Großschadenslagen (z.B. Tötungsdelikte, Raubüberfälle, terroristische Anschläge, Amoklagen, Vernachlässigung und Misshandlung Schutzbefohlener, Brandtatorte)
  • Erstellung von Luftbildern mit Hilfe von UAS (Unmanned Aerial System)
  • Dokumentation von Spurensicherungsmaßnahmen an Einsatzorten und verschiedenen Spurenträgern
  • Dokumentation von rechtsmedizinischen Untersuchungen, Obduktionen und Altersschätzungen
  • Videografie von Tat- und Ereignisorten

Schwerpunkt Studiofotografie z.B.

  • Fotografische Sicherung von:
    • schwer sichtbaren daktyloskopischen Spurendetails auf unterschiedlichen Materialien sowie nach speziellen chemischen Sichtbarmachungsverfahren
    • Fälschungsnachweisen an Falsifikaten (Pässen, Falschgeld, Schecks)
    • Markenzeichen wertvoller Porzellane und Tafelbestecke, Punzzeichen an Wertgegenständen, kleinste Fabrikationsnummern
    • Ein- und Abdruckspuren in/an gewölbten Spurenträgern
    • Nachstellung von Tatortsituationen für Vergleichsbilder oder -videos

Sie verfügen über...

  • eine abgeschlossene fotografische Berufsausbildung oder einen entsprechenden Abschluss mit Zertifikat bei einer staatlich zugelassenen Ausbildungseinrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung
  • die Fähigkeit einer fehlerfreien und sicheren Bedienung professioneller digitaler Kamera- und Videosysteme
  • Spezialkenntnisse und Erfahrungen der Beleuchtungs­methoden bei Nahaufnahmen in der Mikro-, Makro- sowie Dunkelfeld- und Durchlichtfotografie
  • Kenntnisse der Fluoreszenz-Fotografie
  • hohes Fachwissen in der digitalen Bildbearbeitung, umfangreiche Erfahrungen in Adobe Photoshop CC, Kenntnisse in Adobe Premiere Pro CC und umfassende Kenntnisse in moderner Bürokommunikation (MS Office)
  • Kenntnisse der RAW-Verarbeitung; Schwarz-/Weiß-Korrekturen; Luminanzmasken durch Bild­bearbeitungs­software
  • die Berechtigung zum Führen von Kfz der Führerschein­klasse B
  • die Bereitschaft zur Dienstverrichtung im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit, die Bereitschaft zum Leisten von Rufbereitschaft und Mehrarbeit bei besonderen Anlässen, Einsätzen außerhalb der Bürodienstzeit und auch an Tatorten mit starker Verschmutzung oder z.T. ekel­erregender Geruchsbelästigung, Arbeiten unter hohem Termindruck (in Abhängigkeit von Fällen und Aufgaben­stellungen)

Wir bieten...

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • Vergütung nach TV-L Land Berlin sowie eine betriebliche Altersvorsorge (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) und 30 Urlaubstage und vermögenswirksame Leistungen. Es besteht die Möglichkeit einen zeitlichen Ausgleich für Mehrarbeit in Anspruch zu nehmen.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Hinweise zur Bewerbung:

Wenn die Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt haben sollte, bewerben Sie sich online unter der angegebenen Kennziffer 2-022-18 bis zum 17.08.2018.

 

Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.

 

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

Anschreiben, Abgeschlossene fotografische Berufsausbildung oder den Nachweis über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate.

 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über seine Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

 

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Allgemeine Hinweise:

Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen. Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Frau Schrader, SE Pers A, 030 4664 791233

Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.