Anheuern, um Stadt zu machen.

Kieler Personal- und Organisationsamt sucht Unterstützung

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Unsere Verwaltung sucht im Rahmen eines IT-Traineeprogramms mehrere neue Kolleg*innen.

Heuern Sie an als

IT Field Support & Service Techniker*in

(vergütet nach EG 6, nach Qualifikation bis zur EG 8 TVöD)

und werde ab 15. Januar 2024 Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Teil-/Vollzeit.

Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den größten Arbeitgeberinnen im Norden. Derzeit sind mehr als 5.500 Mitarbeiter*innen in 5 Dezernaten mit 25 Ämtern bei uns beschäftigt. Rund 3.500 Arbeitsplätze haben einen Zugang zu den IT-Systemen der Landeshauptstadt. Die Abteilung Informationstechnik im Personal- und Organisationsamt ist verantwortlich dafür, dass der IT-Betrieb der IT funktioniert und dass die Arbeitsplätze fit für die Zukunft gemacht werden. Um diese spannende Aufgabe in der Verwaltung und an den 53 von uns betreuten Schulen auch zukünftig erfolgreich zu meistern, brauchen wir Deine Unterstützung.

Was wir bieten – Deine Vorteile

Du startest bei uns ein 18 Monate dauerndes Traineeprogramm – und wirst ein Inhouse-Spezialist für unsere stadteigenen IT-Systeme.

Nach zwei Wochen Kick-Off absolvierst Du eine sechswöchige Intensivschulung bei einem externen Schulungsunternehmen, die Dich fit macht für künftige Einsätze bei der Stadt. Danach beginnst Du die Arbeit in Deinem Team – und lernst über die nächsten 16 Monate viele verschiedene Einsatzbereiche kennen. Einsteigerschulungen in Verwaltung, Kommunikation, Teammanagement und anderen Themen sind Teil Deines Traineeprogramms.

Darüber hinaus bieten wir Dir:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Einstieg in Entgeltgruppe 6 TVöD – im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Traineeprogramms bis zur EG 8) bei einer krisensicheren Arbeitgeberin
  • ein 18 Monate andauerndes, modular aufgebautes Trainee-Programm mit IT-Lehrgang, Fortbildungen und anderen attraktiven Programmpunkten
  • den Sofort-Einstieg ins Team, mit kurzen Absprachewegen und einem flexiblen Einsatzplan
  • effektive Schulung unserer IT-Spezialist*innen aus der Praxis für die Praxis
  • Anschlussperspektive in der zentralen IT oder kleineren Fachteams
  • die Leistungen einer attraktiven Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst, einschließlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie inklusiver flexibler Arbeitszeiten und individueller Einsatzplanung mit Deinem Team
  • Mobilitätsförderung für den Radverkehr oder für den ÖPNV

Was zu tun ist – Deine neue Aufgabe

Dein Zuständigkeitsbereich sind entweder die städtischen EDV-Arbeitsplätze oder die IT an den Kieler Schulen.

Dort bist du zuständig für:

  • IT-Support vor Ort oder per Fernwartung
  • IT-Unterstützung für die betroffenen Anwender*innen
  • Erkennen und Beseitigen von IT-Störungen
  • Installation, Einrichtung und Verwaltung von IT-Systemen
  • Aufbau und Erweiterung von bestehenden Netzwerken im LAN und WLAN Bereich
  • Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von Windows und iOS Endgeräten sowie der zugehörigen Peripherie

Was Du mitbringst – Deine Qualifikationen

  • Ausbildung. Du bringst eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung mit.
  • Fachlichkeit. Du bist fachlich versiert und kannst Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung und dem Aufbau von IT-Hardware (PC, Drucker, Router, WLAN) im privaten oder beruflichen Bereich vorweisen.
  • Sprachkenntnisse. Du verfügst über ein sehr gutes Leseverständnis und kannst Dich auch schriftlich sicher und gezielt ausdrücken. Du lässt Dich von Anleitungen in englischer Sprache nicht abschrecken und kannst den Inhalt verstehen und umsetzen.
  • Du besitzt einen Führerschein der Klasse B
  • Engagement. Deine Ausbildung hast Du mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote abgeschlossen.
  • Berufliche Praxis. Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o. g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden kann.

Was Dich auszeichnet – Deine Persönlichkeit

Du hast einen Beruf gelernt – aber Dich begeistert die IT-Systemverwaltung. Du arbeitest gerne im Team und bist flexibel sowie belastbar. Deine Kommunikation und Arbeitsweise sind service- und anwendungsorientiert.

Du liebst es, auch an ganz verschiedensten Orten in der Landeshauptstadt die Teams der Stadt mit Deinem technischen Know-How zu unterstützen.

Du hast Lust, Deinen beruflichen Weg in Richtung IT-Support zu lenken, bist lernwillig nimmst Aufgabenverantwortung ernst und pflegst eine gute Fehlerkultur.

Gut zu wissen – Besonderheiten Deiner Stelle

Wir wählen Dich anhand des Nachweises der abgeschlossenen Ausbildung inklusive der Abschlussnote aus. Danach qualifizierst Du Dich in einem Assessment-Center/Online-Test für das Vorstellungsgespräch.
Einige Dinge helfen uns, Dich vorab kennenzulernen:

Bitte sende uns ein Anschreiben zu, in dem Du Deinen „digitalen Lebenslauf“ und Deine IT-Affinität prägnant erläuterst. Was begeistert Dich an der IT-Welt und welche Erfahrungen hast Du – privat und/oder beruflich – damit bisher gesammelt?

Ehrenämter mit IT-Bezug bitte als Referenz Deiner Bewerbung anhängen.

Bitte beachte: Die Vorauswahl erfolgt schrittweise mittels eines Online-Tests im Juli/August und der Einladung zu Vorstellungsgesprächen. Die Gespräche erfolgen voraussichtlich im September 2023. Zum Beginn des Traineeprogramms am 15. Januar 2024 muss die notwendige Ausbildung spätestens abgeschlossen sein.

Alle unsere Stellen sind teilbar, allerdings ist die 6-wöchige externe Schulung in Vollzeit zu absolvieren.

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei erreichbar. Die Fähigkeit zum Heben und Tragen von bis zu 15 kg ist erforderlich.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Dich kennenlernen!

Dein Kontakt bei Fachfragen: Jan Koppelmann, Tel. 0431 901 4074.

Die Programmverantwortliche für die Kieler TechTrainees ist: Birthe Zöllner, birthe.zoellner@kiel.de.

Fragen zum Ablauf des Auswahlverfahrens richte gern an Deine Recruiterin: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte gib bei Deiner Bewerbung bis zum 25. Juni 2023 das Stichwort „TechTrainee“ an.

Werde Teil der Crew.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung..

www.kiel.de/jobs