Was du bei uns tust
Diese Aufgaben warten auf dich ...
Du unterstützt die Institutsleitung dabei, die Fäden zusammenzuhalten und sowohl interne als auch externe Synergiepotentiale bestmöglich auszuschöpfen. Du bringst dich ein, indem du bevorstehende Termine mit internen Fachbereichen oder mit externen Partner*innen aus der Industrie, der Politik oder der öffentlichen Verwaltung für die Institutsleitung vor- und nachbereitest. Dazu gehört beispielsweise, dass du dir einen Überblick über das Programm, den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung und die konkrete Zielgruppe verschaffst, sodass du anschließend passgenaue Präsentationen und Hintergrundwissen eigenständig oder gemeinsam mit den fachlichen Expert*innen des IWES erstellen kannst. Dabei ist auch deine Initiative gefragt: Du suchst dir eigenverantwortlich die richtigen Ansprechpersonen und bringst sie, sofern erforderlich, zu Abstimmungsterminen zusammen. Das reicht dir nicht?
Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
Die Institutsleitung ist verhindert? Das ist für dich kein Problem, denn du kannst sie aufgrund deines umfassenden Überblicks auch bei Terminen vertreten. Auch an der strategischen Ausrichtung des Instituts wirkst du mit, indem du Analysen vorbereitest und gemeinsam im Team Entscheidungsvorlagen entwickelst. Außerdem arbeitest du an der Implementierung neuer Strukturen und Lösungswege verantwortlich und tatkräftig mit.
Was du mitbringst
Welchen fachlichen Background bringst du mit?
Du hast dein Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen und bringst Interesse an einer nachhaltigen Gestaltung unseres Energiesystems mit. Vielleicht hast du schon Vorerfahrung in der Kommunikation mit der Politik und der Verwaltung gesammelt? Oder hast du sogar auch erste Berührungspunkte mit dem Themenfeld Wasserstoff und/oder der Erneuerbaren Energien gehabt? Du behältst stets den Überblick über verschiedene Vorgänge und Anforderungen und erkennst dabei, welche Aufgaben zuerst bearbeitet werden müssen. Zudem macht es dir Spaß, Präsentationen zu halten.
Dein Profil wird abgerundet durch ...
Bei der Arbeit mit den gängigen Programmen von Microsoft 365 macht dir so schnell keiner etwas vor? Perfekt! Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, wodurch neben deinen Deutschkenntnissen auch deine fließenden Englischkenntnisse in deiner täglichen Arbeit benötigt werden.
Was du erwarten kannst
Wohin willst du dich entwickeln?Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit.
Was wir dir bieten ...Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen.
Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Du willst noch mehr erfahren?Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite:
https://s.fhg.de/cDZ Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:Frau Mariel Busch
People & Development
Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter.
E-Mail:
personal@iwes.fraunhofer.deTelefon: +49 471 14 290-230
Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.
Wir beachten die gültige Datenschutzverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
www.iwes.fraunhofer.de