Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Straßenverkehrsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht die / den

Leiterin / Leiter der Abteilung Straßenverkehrsbehörde (w/m/d)

Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Straßenverkehr – dafür sorgt das Straßenverkehrsamt mit der Überwachung und Regelung des ruhenden und fließenden Straßenverkehrs sowie der Regelung der Nutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze. Hierfür sucht das Team der Straßenverkehrsbehörde, das mit der Ausführung der Straßenverkehrsordnung betraut ist, personelle Verstärkung. Wer Interesse an einer vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeit hat, ist hier genau richtig. Die Leitungsposition ist eine Schlüsselstelle zwischen der Verwaltung und den rechtlichen Möglichkeiten sowie den Anforderungen der Politik und der Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:

  • Leiten der Straßenverkehrsbehörde in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
  • Planen von Strategien zu rechtlichen Grundsatzfragen und allen Fragestellungen im Bereich des Straßenverkehrsrechts, u. a. Erstellen von Richtlinien im Zusammenhang mit gesetzlichen Neuregelungen
  • Entwickeln und Erstellen von Verkehrskonzepten in Zusammenarbeit mit der Verkehrsplanung und den Verkehrsüberwachungsbehörden, z. B. Verkehrsschauen
  • Vertreten der Straßenverkehrsbehörde gegenüber den städtischen Gremien, der allgemeinen Öffentlichkeit, Verbänden und Institutionen sowie anderen städtischen und staatlichen Behörden
  • Koordinieren von Maßnahmen zur Beseitigung von Verkehrsunfallpunkten in Kooperation mit der Polizei und der Verkehrsplanung des Tiefbau- und Vermessungsamtes
  • Bearbeiten von Verwaltungsstreitverfahren und Vertreten der Straßenverkehrsbehörde vor Gericht

Ihr Profil:

  • Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TU/TH bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
  • Langjährige Berufserfahrung vorzugsweise in einem vergleichbaren Aufgabenbereich,
  • Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion sowie Identifikation mit den städtischen Führungsgrundsätzen
  • Erfahrung in der Anwendung von einschlägigen Rechtsgebieten, vorzugsweise im Straßenverkehrs-, Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Kenntnisse in den sich daran anschließenden Rechtsgebieten
  • Hohes Maß an fachübergreifender Kooperationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungskompetenz
  • Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und Handeln
  • Belastbarkeit, gutes Organisationsgeschick und Flexibilität
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs

Unser Angebot:

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 14 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Innerhalb der o. g. Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist mit Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten verbunden.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Tischel unter (0611) 31-4456 oder Frau Weitzel unter (0611) 31-3223 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und un­kompliziert bis zum 02.01.2022 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.

Verfügen Sie nicht über die Möglichkeit, sich online zu bewerben, dann wenden Sie sich bitte an den/die o. g. Ansprechpartner/-in.