Landeshauptstadt
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht zum 01.04.2025 mehrere
Die theoretische und auch praktische Ausbildung leistest du überwiegend auf den drei Feuerwachen. Im ersten Abschnitt erlernst du die Grundtätigkeiten einer Feuerwehrfrau / eines Feuerwehrmanns und absolvierst fachspezifische Lehrgänge. In Abschnitt 2 und 3 kannst du deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem du als Truppmann/-frau zu allen Einsätzen mit ausrückst. Ergänzend zur feuerwehrtechnischen Ausbildung legst du das Deutsche Sportabzeichen in Silber und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ab. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter und das Erlangen der Fahrerlaubnisklasse CE stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Mit Bestehen der Laufbahnprüfung an der Landesfeuerwehrschule in Kassel endet deine Ausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister nach 18 Monaten.
Du bist von nun an eine/r von ca. 270 Einsatzbeamten, die jeden dritten Tag für 24 Stunden zusammen mit 20 Freiwilligen Feuerwehren für die Brandbekämpfung und die Allgemeine Hilfe im Stadtgebiet zuständig sind. Ein Feuerlöschboot, verschiedene Spezialeinheiten und eine umfangreiche Sonderausrüstung stehen unterstützend zur Verfügung. Du fühlst dich geeignet den Beruf der Feuerwehrfrau / des Feuerwehrmannes auszuüben und möchtest dich den besonderen Anforderungen des Einsatzdienstes sowie des Leitstellendienstes stellen?
Nach dem Hessischen Beamtengesetz und der Feuerwehrlaufbahnverordnung des Landes Hessen müssen Bewerberinnen und Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der ein wichtiger Beitrag zum Gemeinwohl geleistet wird.
Darüber hinaus können unsere umfassenden Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung in Anspruch genommen werden. Ein Jobticket-Premium gewährt dir freie Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind bei uns selbstverständlich.
Im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.
Alles klar?
Dann bewirb dich bis zum 12.11.2023.
Marius Volkmar steht dir gerne unter der Telefonnummer 0611 31 130-515 für weitere Fragen zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du direkt und unkompliziert auf www.wiesbaden.de einreichen. Ihre Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:
Informationen zum Auswahlverfahren
Sofern die genannten Einstellungsvoraussetzungen von dir erfüllt werden, wirst du zu einem theoretischen Eignungstest eingeladen.
Hast du diesen Test erfolgreich abgelegt, folgt eine Einladung zu einem körperlichen Eignungstest. Informationen zum körperlichen Eignungstest sowie dem gesamten Einstellungsverfahren findest du auf unserer Homepage unter www.feuerwehr-wiesbaden.de.
Körperlicher Eignungstest
Der körperliche Eignungstest findet voraussichtlich in der 6. oder 8. KW 2024 statt.
Die aufgrund der Vorergebnisse bestplatzierten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen.