Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 245.000 m² Nutzfläche ist mitten in einer tiefgreifenden baulichen Modernisierung ihres Campus. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen bzw. die Neubauten erfordern modernste bauliche und technische Konzepte. Die entstehenden Gebäude sind teilweise hochinstalliert und bedingen hohen Sachverstand in der technischen Planung und Betreuung. Mit der Neugestaltung des Campus beabsichtigt die CAU sich aktiv am Prozess der Energiewende zu beteiligen und strebt einen CO2-neutralen Betrieb an. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigt die CAU vermehrt Gewerke übergreifendes Querschnittswissen im technischen Bereich und die Fähigkeit dies in Projekten aktiv einzubringen.
Zur kreativen Mitgestaltung dieses Wandlungsprozesses sucht das Präsidium der CAU zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
für die Betreuung der betriebstechnischen Belange bei Neu-, Umbauprojekten, sowie bei Sondermaßnahmen.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Position ist im Team des Referates R32 – Technikplanung im Geschäftsbereich Gebäudemanagement angesiedelt.
Als Gebäudemanagement betreiben wir eine Vielzahl von unterschiedlichsten Gebäuden: vom Verwaltungsbau bis zum hochspezialisiertem Laborgebäude, vom landwirtschaftlichen Versuchsgut bis zur Bibliothek, vom Hörsaalgebäude bis zur Schwimmhalle. Darüber hinaus betreiben wir eigene Versorgungsnetze für u. a. Fernwärme, Mittelspannung und Datentechnik. Das ist wie ein eigener autarker Stadtteil innerhalb Stadt Kiel.
Sie arbeiteten bei den Baumaßnahmen der Universität eng mit dem Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GM.SH) zusammen und vertreten die Interessen der Universität und der Forschenden gegenüber dem Land. Sie übernehmen dabei interne Projektleitungsaufgaben und treiben Ihre Aufgaben eigenständig und kreativ voran.
Ein wichtiger Fokus Ihrer Tätigkeit ist die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, die die CAU mit der baulichen Entwicklung ihres Campus verknüpft.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Darüber hinaus sind von Vorteil:
Wir bieten Ihnen:
Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Blome, Tel.: 0431/880-5983 oder Herr Sascha Hennig, Tel.: 0431/880-6729 gerne zur Verfügung.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Sie schauen gerne über den Tellerrand hinaus und wollen sich aktiv und kreativ für die Energiewende in einem spannenden und vielseitigen Umfeld einsetzen? Dann werden Sie Teil eines tollen Teams mit flachen Hierarchien und viel Handlungsspielraum!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail bis zum 11.08.2024 an:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
E-Mail: upfruender@uv.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Platz 4
24098 Kiel
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.