Die Hauptstadtpolizei mit 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für Ihre Sicherheit und eine professionelle Aufgabenerledigung.

Für die Polizei Berlin wird gesucht:

Berater / Beraterin
Städtebauliche Kriminalprävention

beim Landeskriminalamt - LKA Präv -
als Tarifbeschäftigte/r, EG 14 TV-L

Thema und Aufgaben:
Städtebauliche Kriminalprävention ist Kriminalitätsvorbeugung durch zielgerichtete Gestaltung von Gebäuden, halböffentlichen und öffentlichen Räumen und deren Zuordnung zueinander. Sie erfordert die ressortübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung aller relevanten Akteure. Die Polizei Berlin berät in diesem Kontext Verwaltungen, Plaungsverantwortliche und die Wohnungs­wirtschaft berlinweit bei Stadtentwicklungs- und Planungsprozessen aller Art.
Der Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt in der Beratung. Neben orts- und projekt­bezogenen Maßnahmevorschlägen und der ressortübergreifenden Netzwerkarbeit gehören auch die Entwicklung strategischer Präventionskonzepte, die Beteiligung an For­schungs­projekten sowie die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema zu den Aufgaben.
Polizeiinterne Aufgaben sind die Kooperation mit anderen Dienststellen und die Durchführung von Aus- und Fortbildungen zum Thema.

Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder Master) in den Bereichen Architektur und/oder Stadtplanung oder vergleichbare Fachrichtungen oder vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund mehrjähriger beruflicher Betätigung auf diesem Gebiet erworben wurden und als gleichwertig anzusehen sind.

Fachliche Voraussetzungen:

  • Umfassende und mehrjährige praktische Erfahrung in den genannten Fachrichtungen
  • Breit angelegtes Fachwissen, das auch soziologische und psychologische Aspekte umfasst
  • Gute Kenntnisse der Städtebaulichen Kriminalprävention
  • Gute Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts
  • Erfahrung mit Planungsverfahren inkl. Wettbewerbsverfahren und Beteiligungsverfahren
  • Kenntnisse bezüglich der Förderkulissen der Stadtentwicklung
  • Gute Kenntnisse der Struktur der Berliner Verwaltung
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlichen Recherchen
  • Gute Kenntnisse der MS-Office-Programme und insbesondere im Erstellen von Präsentationen (PowerPoint)
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse

Die genannten fachlichen Kenntnisse sind möglichst durch Zeugnisse, Zertifikate, Zusatz­aus­bildungen o. ä. nachzuweisen.

Wünschenswert sind darüber hinaus: Erfahrungen in den Bereichen Forschung und Projekt­koordination.

Fähigkeiten:

  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Präventives Denken und Verständnis für polizeiliches Denken und urbane Sicherheitsaspekte
  • Hohe Bereitschaft, sich in die komplexe Behördenstruktur der Polizei Berlin und die entsprechenden Verfahren einzuarbeiten
  • Kreativität im Erarbeiten von gestalterisch-räumlichen Problemlösungen
  • Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem Denken im Rahmen der Strategie­(weiter)­entwicklung
  • Kommunikative Fähigkeiten und Serviceorientierung
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Deutsch und Englisch)
  • Fähigkeit zu wissenschaftlich-analytischem Denken
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren
  • Selbstständigkeit und Arbeitseffizienz auch unter hohem Termin- und Arbeitsdruck
  • Sicheres Auftreten

Besonderheiten:

  • Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeitseinsätzen außerhalb der üblichen Bürozeiten (Abend- oder Wochenendtermine) und zu berlinweiten Ortsterminen
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen

Was die Polizei Berlin Ihnen bietet:
Verantwortungsvoller, sicherer Arbeitsplatz; zentral gelegene Dienststelle; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Weiter- und Fortbildungsangebote; betriebliche Sport- und Gesundheits­möglichkeiten; vermögenswirksame Leistungen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.04.2018 unter der Kennziffer 2-097-17 online unter:
https://www.berlin.de/polizei/beruf/stellenangebote/artikel.671819.php

Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.

Weitere Hinweise finden Sie unter:

www.berlin.de/polizei/beruf