Als städtischer Träger mit mehr als 140 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet gestalten wir die Bildung, Betreuung und Erziehung von rund 13.000 Kindern in Frankfurt am Main. Mit unseren Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Schulkinderangeboten bieten wir Kindern anregende Lernorte, einen offenen Zugang zu einer respektvollen Gemeinschaft, in der sie sich wohlfühlen und Vorbilder, an denen sie wachsen können. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Kinderzentren und damit die Zukunft von Frankfurt.
Wir suchen zum 01.05.2021 eine
Das Kinderzentrum Karl-Flesch-Straße bietet aktuell 106 Kindern von einem Jahr bis zum dritten Lebensjahr im Herzen Bornheims Entfaltungs- und Spielräume mit mehreren Außengeländen. Zum Sommer wird die Einrichtung in zwei Einrichtungen geteilt, sodass in dieser Einrichtung zukünftig 53 Krippenkinder betreut werden.
Hier bringen Sie sich ein:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen ein interessantes und lebendiges Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsräumen und fördern Sie vom ersten Tag an gezielt für Ihre Aufgabe. Zu Ihrer Unterstützung steht ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm zur Verfügung, von bedarfsorientiert gestalteten beruflichen Fortbildungen über Fachberatungen bis hin zu individuellen Coachings und spezifischen Supervisionen. Regionale Arbeitskreise für Leitungskräfte, Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und unser deutschlandweit einzigartiges Bildungsnetz – mit Kita Frankfurt werden Sie persönlich und beruflich weiter lernen und wachsen können. Mit den für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen sichern wir Sie zudem nachhaltig für die Zukunft ab. Und für den Weg zu uns ist durch ein kostenfreies Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet ebenfalls gesorgt.
Weitere Infos:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber_innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Wichtig: Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber_innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.
Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kumar unter der Rufnummer (069) 212-41589 gerne zur Verfügung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die zuständige Regionalleitung, Frau Apel, unter der Rufnummer (069) 212-39745.
Sie möchten mit uns die Zukunft von Frankfurt gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.03.2021 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter: https://jobs.kitafrankfurt.de
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen