Arbeiten bei der Stadtverwaltung

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den ca. 125.000 Einwohner*innen umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeiter innen einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Wir, der Geschäftsbereich Hochbau, prägen mit unseren städtischen Hochbauten das Stadtbild von Wolfsburg. Wir bauen neu, wir bauen um, wir erweitern, wir unterhalten – wir gestalten öffentlichen Lebensraum. Wir betreuen sämtliche Hochbauten im städtischen Eigentum. Hierzu zählen auch deutschland- und weltweit bekannte Objekte wie das Phaeno, das Alvar-Aalto-Kulturhaus, das Sharoun-Theater und das BadeLand. Wir sind ein kommunikatives, offenes, motiviertes und hochqualifiziertes Team – gestalte mit uns Wolfsburg weiter.

Für unsere vielseitigen Aufgaben suchen wir für den Geschäftsbereich Hochbau mehrere

Staatlich geprüfte Techniker*innen
der Fachrichtung Hochbau

Wolfsburg I zum nächstmöglichen Termin I unbefristet I Vollzeit oder Teilzeit I E 9b TVöD

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der stadteigenen Gebäude im Bereich des Hochbaus
  • Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungs-, Sanierungs-, und Neubaumaßnahmen (Leistungsphasen 6 – 9 HOAI)
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Kosten, Terminen, Qualitäten und Verträgen für Bauprojekte
  • Koordination der fachlich Beteiligten
  • Überwachung des Gebäudezustandes mit systematischer Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen

Unsere Anforderungen an Sie:

  • abgeschlossene Prüfung als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Hochbau bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
  • fundiertes Fachwissen mit Berufserfahrung im Bereich Hochbau sowie in der Anwendung der einschlägigen Regelwerke (VOB, DIN, HOAI)
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Projekt, AVA-Software und Ausschreibungssoftware
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Sicheres Auftreten, eigenverantwortliches und dienstleistungsorientiertes Handeln, Teamfähigkeit, Kreativität
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Level C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • Führerschein der Klasse B. Sollten Sie über einen privaten Pkw verfügen, wäre es wünschenswert, wenn Sie diesen auch für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung einsetzen können.

Wir bieten:

  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit einem Entgelt der Entgeltgruppe 9b TVöD.
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange sowie Vertrauensarbeitszeit für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie.
  • Die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness mit qualitrain.
  • Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket).

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personal­politik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwer­behinderte und gleichgestellte Bewerber* innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2022 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste PDF-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahl­verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Für Fragen zu den Stelleninhalten:
Herr Klages, Abteilungsleiter Baukonstruktion
Tel.: 05361 28-2849
oliver.klages@stadt.wolfsburg.de

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
Frau Hölscher, Tel.: 05361 28-5021
tanja.hoelscher@stadt.wolfsburg.de

Alle Jobs und weitere Infos unter www.wolfsburg.de/karriere