Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, 1662 gegründet und somit älteste Kunsthochschule im gesamten deutschsprachigen Raum, ist eine staatliche Kunsthochschule mit ca. 320 Studierenden.

Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sucht für die sechs bayerischen Kunst-, Film- und Musikhochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 5 Jahre eine/einen

System Engineering Manager / Projektmanager/in / Informatiker/in (m/w/d)

Dienstort ist Nürnberg, die Einstellung erfolgt an der Akademie in Nürnberg.

Aufgabengebiet:

  • IT-Projektleitung für Betrieb und Weiterentwicklung der Campus-Management-Systeme an den Kunst-, Film- und Musikhochschulen in Bayern,
  • Konzeptentwicklung für die Integration von weiteren Anwendungen in das bestehende Campus-Management-System der Hochschulen,
  • Abstimmung mit IT-Dienstleistern und Mitarbeit im Konsortium der bayerischen Kunst-, Film und Musikhochschulen,
  • Support für die IT-Abteilungen bei der Administration der hochschuleigenen Campus-Management-System.

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik auf Diplom- oder Masterniveau oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in der Informationstechnik,
  • Einschlägige Erfahrungen im System Engineering,
  • Erfahrungen in der Programmierung von Webanwendungen sind von Vorteil,
  • Erfahrungen im Changemanagement wären wünschenswert,
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft bei Bedarf zu Reisen.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur umfassenden Einarbeitung verbunden mit den gegebenenfalls erforderlichen Weiter- bzw. Nachqualifizierungsmaßnahmen.

Die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (m/w/d) erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, die Vergütung ist bei Erfüllung der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzung nach Entgeltgruppe E14 bewertet.

Der Arbeitsplatz ist in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Teilzeit ist nur möglich, sofern eine entsprechende weitere Qualifikation vorliegt und eine zeitlich passende Ergänzung (Jobsharing) gewährleistet ist.

Die Akademie sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt werden. Sie gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität, strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet daher Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Nachweisen, zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten) können ausschließlich in Form von PDF-Dateien eingereicht werden.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren können unserer Homepage ent­nom­men werden unter:

www.adbk‐nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2022.

Haben Sie Fragen?
Bitte wenden Sie sich an Winfried Leukel, E-Mail: Winfried.Leukel@hmtm.de.