Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 14 am Dienstort Arnsberg eine/einen

Mitarbeiter*in im Bereich der IuK-Technik (m/w/d)

(Entgeltgruppe 7 bzw. 8 TV-L (je nach Berufserfahrung))

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Das Dezernat 14 der Bezirksregierung Arnsberg betreut an ca. 20 Standorten im
Land NRW für die Beschäftigen des Hauses vollausgestattete IT-Arbeitsplätze mit PC, Notebook, Drucker, Telefon. Sämtliche Standorte sind mit verschiedenen Techniken netzwerktechnisch angebunden. Dieses System wird täglich betreut und auf Verbesserungen sowie Erneuerungsbedarfe überprüft.

Zudem müssen die Nutzer*innen bei technischen Problemen unterstützt werden. Die Tätigkeiten sollen vom Standort Arnsberg aus durchgeführt werden und umfassen deshalb u. a. regelmäßige Dienstreisen sowie die Teilnahme an einer Hotline und einer Rufbereitschaft.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:

  • Anwenderbetreuung im Bereich Bürokommunikation, Soft- und Hardwareservice,
  • Installation, Einrichtung der Notebook / PC-Arbeitsplätze,
  • Fehleranalyse und -behebung an Systemen und Peripheriegeräten,
  • Einrichtung und Betreuung von VOIP-Geräten,
  • Teilnahme an der Anwenderhotline für die Mitarbeiter*innen der Bezirksregierung Arnsberg,
  • Betreuung der Netzwerkinfrastruktur (Installation, Einrichtung und Einbau von
    Switchen (Neu-)Verkabelung von Netzwerkräumen bzw. Netzwerkkomponenten).

Ihr fachliches Profil

Sie haben entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung als

  • Fachinformatiker*in,
  • IT-Systemelektroniker*in oder als
  • Elektroniker*in.

Da für die Betreuung der verschiedenen Standorte auch vor Ort-Besuche im Wege von Dienstreisen erforderlich sind, wird ein Führerschein der Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX) vorausgesetzt.

Zudem wären

  • Kenntnisse in Betreuung und Einrichtung von Clientsystemen sowie
  • Erfahrungen bei der Einführung neuer Technologien möglichst in größeren und komplexen Organisationseinheiten

von Vorteil.

Wünschenswert wären darüber hinaus Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Gebieten:

  • Erfahrungen im Hotline-Betrieb,
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung von kleineren Projekten bzw. Teil-Projekte im IT-Bereich bzw. Mitarbeit in größeren Projekten,
  • Erfahrungen im Bereich IT-Servicemanagement.

Ihr persönliches Profil

Aufgrund der vielschichtigen Aufgabenstellung erfordert die Tätigkeit eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen und Organisationsgeschick. Daneben sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen:

  • selbständiges und eigenverantwortliches arbeiten,
  • schnelle Auffassungsgabe,
  • Belastungsfähigkeit auch in Stress-Situationen,
  • Fähigkeit, Wesentliches und Gesamtzusammenhänge zu erkennen,
  • Aufgeschlossenheit für neue Themen und Technologien.

Erwartet werden zudem eine zeitliche Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft.

Wir bieten Ihnen

  • Spannende Themen!
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeits­zeit­modelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 03.09.2021 (Eingang bei der Bezirksregierung Arnsberg) unter Nennung der Kennziffer „11-14 FI“ postalisch an die

Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 11
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg

oder elektronisch an bewerbungen11@bra.nrw.de in einer einzigen PDF-Datei von maximal 30 MB Größe.

Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Michael Schikorra (Tel.: 02931 82 3543) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Ronja Korf (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung.

Ihrer Bewerbung legen Sie bitte die in der Bewerbungscheckliste aufgeführten Unterlagen bei. Sie finden diese Checkliste auf der Seite https://www.bra.nrw.de/-696 im Downloadbereich.

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen lediglich in Kopie ein, da wir diese nicht zurücksenden.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirks­regierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und über­mitteln.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landes­gleich­stellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleich­gestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hinter­grund.

Wir freuen uns auf Sie!