Mit Engagement und Fachkompetenz als Führungspersönlichkeit Zukunft verantwortlich gestalten!
Die Seenstadt Nettetal verspricht ihren 42.000 Einwohnern und ihren Besuchern mit ihrer attraktiven Lage zwischen den Oberzentren Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und der niederländischen Stadt Venlo eine hohe Lebensqualität und Wirtschaftskraft sowie ein vielfältiges Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot von überörtlicher Bedeutung. Rat, Verwaltung und Bürgerschaft haben sich gemeinsame Leitziele gesetzt, um weiter zu wachsen und Zukunft aktiv zu gestalten. Familienfreundlichkeit, bürgerschaftliches Engagement und das Zusammenleben der Generationen sind hierbei von besonderer Bedeutung. Die moderne und bürgerfreundliche Verwaltung arbeitet team- und zielorientiert.
Für die weitere Umsetzung der erfolgreichen Arbeit wird eine überzeugende und ambitionierte Persönlichkeit gesucht, die in der Funktion der/des
für das neu geschaffene Dezernat Verwaltungs- und Infrastrukturmanagement das Führungsteam verstärkt, die gute Entwicklung Nettetals engagiert vorantreibt und maßgeblich zur Verwirklichung der Leitziele 2015+ beiträgt.
Die Besoldung erfolgt nach B 2 / B 3 Eingruppierungsverordnung mit einer Aufwandsentschädigung gemäß der Eingruppierungsverordnung NRW. Die Berufung erfolgt als Wahlbeamter (m/w/d) für die Dauer von acht Jahren.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird über eine Erweiterung um die im Fachzentrum Familie und Schule gebündelten Fachbereiche „Kinder, Jugend und Familie“, „Senioren, Wohnen und Soziales“ und „Schule, Kultur und Sport“ entschieden. Auch die nebenamtliche Geschäftsführung des Städtischen Krankenhauses sowie die Mitwirkung in weiteren Gremien ist möglich. Mittel- bis langfristig ist nach Umsetzung der wesentlichen Verwaltungsprojekte angedacht, Fachbereiche aus dem Dezernat für Recht, Finanzen und Ordnung dem Geschäftskreis der/des Ersten Beigeordneten zuzuordnen. Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt daher ausdrücklich vorbehalten.
Die Stadt Nettetal verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228/265004 Roland Matuszewski, Karolina Bocionek oder Sarah Jankowski gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen lassen Sie uns bitte bis zum 27.09.2018 über das zfm-Karriereportal unter www.zfm-bonn.de zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie unter www.zfm-bonn.de