Stadt Wolfsburg

Serviceorientiert engagieren sich derzeit rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung in einer Vielfalt an Berufsbildern für das Wohl der rund 125.000 Einwohner*innen. Die Stadt Wolfsburg bietet nicht nur einen modernen, zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz, sondern noch viel mehr darüber hinaus. Werden Sie Teil des Teams und helfen Sie dabei, die Stadt lebens- und liebenswert zu gestalten. Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit.

Für den Geschäftsbereich Informationstechnologie der Stadt Wolfsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Informatiker*in als IT-Prozessberater*in Strategie und Organisation

Der Geschäftsbereich Informationstechnologie betreut als kommunaler IT-Dienstleister der Stadt Wolfsburg neben der gesamten IT-Infrastruktur und dem städtischen Rechenzentrum etwa 600 Anwendungen und ca. 3.500 Anwender*innen. Im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung werden vom Geschäftsbereich IT, gemeinsam mit den Kolleg*innen der Verwaltung, Prozesse digitalisiert und die dafür notwendigen Tools implementiert. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, das Arbeiten sowie die IT-Prozesslandschaft innerhalb der Stadtverwaltung aktiv mitzugestalten und Ihre Fähigkeiten und Ideen kreativ einzubringen.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellen strategischer IT-Konzepte bzw. Prüfung von Konzepten externer Firmen auf Realisierbarkeit.
  • Beratung der Anwender*innen hinsichtlich technischer Lösungen.
  • Recherche des Marktes hinsichtlich neuer, verbesserter bzw. ökonomischerer IT-Lösungen.
  • Projektleitung der Verwaltungsmodernisierungs-Projekte.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Informatik.
  • fundiertes, aktuelles und umfassendes IT-Grundlagenwissen.
  • Begeisterung für neue IT-Themen sowie die Bereitschaft, im Team sowie selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • Idealerweise erste Kenntnisse und Erfahrungen in der Prozessoptimierung und digitalen Abbildung von Fachprozessen und Anwendung der notwendigen Werkzeuge (Datenbanken, Schnittstellenprogrammierung) sowie in der Implementierung von Web-Services.
  • Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung wären wünschenswert.

Wir bieten:

  • eine unbefristete, teilbare Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche).
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office.
  • unseren Mitarbeiter*innen durch Teamarbeit und Vertrauensarbeitszeit ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Flexibilität.
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfangreichen Qualifizierungsangebot, mit Aufstiegs- und Förderprogrammen sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten.
  • ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit qualitrain.
  • Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket).

Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigen wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt.

Aufgaben in dieser Entgeltgruppe werden bei der Stadt Wolfsburg bisher mehrheitlich von Männern wahrgenommen. Um mehr Vielfalt zu erreichen, sind Bewerbungen von Menschen anderen Geschlechts besonders willkommen.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2022 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammen­gefasste PDF-Datei) per E-Mail oder postalisch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de

Ihr*e Ansprechpartner*in:

für Fragen zu den Stelleninhalten:
Herr Mirko Kratzer, Tel.: 05361 28-1763
mirko.kratzer@stadt.wolfsburg.de

für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
Frau Antje Weber, Tel.: 05361 28-5031
antje.weber@stadt.wolfsburg.de

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wird in Ausnahmefällen das Auswahlverfahren per Videokonferenz (Software: BigBlueButton oder Microsoft Teams) durchgeführt.

Entdecken Sie Wolfsburgs Vorzüge (www.wolfsburg.de)!