Wir suchen für die Abteilung 6 „Messtechnik und Analytik“ in Karlsruhe eine / einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit dem Studienabschluss

Bachelor of Science (B. Sc.) oder
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (BA, FH) vorrangig der Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (w/m/d)

bis Entgeltgruppe 11 TV-L

zur Mitarbeit im Referat 64 „Labor für Luftmessungen und stofflichen Verbraucherschutz“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die Aufgabengebiete sind schwerpunktmäßig

  • Entwicklung und Validierung von chemischen Analysenmethoden im Bereich des stofflichen Verbraucherschutzes / Chemikalienrecht (REACH), Durchführung von Prüfungen im Bereich der organischen Analytik einschließlich der Erstellung von Prüfberichten,
  • Betreuung von Analysengeräten im Bereich der Chromatographie / Massenspektroskopie (GC-MS/MS und LC-MS/MS) unter Beachtung der Vorgaben des QM-Managements,
  • fachliche Betreuung und Anleitung von Chemielaborant(inn)en und Chemisch-technischen Assistent(inn)en.

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem motivierten Team mit einem interessanten Arbeits­umfeld sowie die Möglichkeit, in einem Labor mit modernsten Analysetechniken zu arbeiten.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den geltenden Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 11 der Entgelt­ordnung zum TV-L.

Geeignet sind Personen mit Abschluss an einer naturwissenschaftlichen Hochschule (Bachelor / Diplom-FH), der Fachrichtungen Chemie mit Vertiefung in der analytischen Chemie oder mit einer vergleichbaren Qualifikation, die den Zugang in die Laufbahn des gehobenen Dienstes bzw. zur entsprechenden Qualifikationsebene der öffentlichen Verwaltung eröffnet. Berufserfahrung in der Analytik, bevorzugt in der organischen Spurenanalytik, ist von Vorteil.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit Teamgeist und Erfahrung auf dem Gebiet der organisch-chemischen Spurenanalytik mit modernen physikalisch-chemischen Analysengeräten. Insbesondere sind sehr gute Kenntnisse in chromatographischen Trenntechniken, der Massenspektroskopie und in gängiger Auswerte- und Laborautomationssoftware sowie erhöhte Sorgfalt bei der Erledigung der Aufgaben erforderlich.

Ferner zeichnen Sie sich durch Organisationstalent und die Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung, hohe Belastbarkeit, Einsatzfreude und Kommunikationskompetenz aus. Erwartet werden außerdem gute PC-Kenntnisse in allen gängigen MS-Office-Anwendungen sowie die Beherrschung der englischen Sprache.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Außerdem unterstützen wir Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 65/2020 - bis zum 20.01.2021 per Post an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Götz (Tel.: 0721 / 5600-3135). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Trautmann (Tel.: 0721 / 5600-1234).

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.