Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine moderne Hochschule mit über 400-jähriger Geschichte. Sie hat rund 28.000 Studierende und ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Neben einem breiten Lehrangebot – von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften – bietet sie ein lebenswissenschaftliches Fächerspektrum, das nicht nur in Hessen einmalig ist: Human- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie.

Am Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist ab dem nächstmöglichen Zeit­punkt eine Vollzeitstelle mit einer/einem

Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik
(Schwerpunkte IT-Sicherheit und Netzwerktechnik)

unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H). Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtags­stellen ist nach dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist in der Netzwerkgruppe des HRZ angesiedelt. Sie beinhaltet die Einführung neuer Technologien im Netzwerkbereich, einschließlich der Weiterentwicklung der dort aktuell genutzten Abläufe und Verfahren sowie die Verbesserung und Überwachung der IT-Sicherheit im Netzwerkbereich.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Neu- bzw. Weiterentwicklung der bestehenden Abläufe zum Netzbetrieb
  • Entwicklung von Konzepten zur technologischen Weiterentwicklung für das Datennetz (z. B. IPv6, MPLS, NAC, SDN) bis hin zur Überführung in den Regelbetrieb
  • Erstellung von Konzepten zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Netzwerkbereich
  • Planung und Konfiguration der Firewalls, Sicherheitsanalyse des Netzwerkverkehrs

Ihr Profil umfasst:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Informatik oder einem anderen IT-nahen Studiengang oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten
  • Vertiefte Kenntnisse im Netzwerk-Umfeld (Switche, Router, Data-Center-Network, IP, TCP/UDP, BGP, LISP, MPLS) und der Netzdienste (DNS, DHCP, NTP, Radius)
  • Vertiefte Kenntnisse zu Firewalls und deren Konfiguration
  • Kenntnisse zum Netzwerkmanagement und -monitoring
  • Eine zuverlässige, strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte analytische Arbeits­weise, um komplexe Sachverhalte zu verstehen und hieraus pragmatische Lösungen ableiten und in Wort und Schrift anschaulich darstellen zu können

Unser Angebot an Sie:

  • Eine interessante, herausfordernde Tätigkeit mit viel Eigen­verant­wortung und Gestaltungs­spielraum
  • Mitarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Hervorragende und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Gleitende Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge, Landesticket Hessen, Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Sportangebote

Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungs­unterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.

Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 294/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.07.2020 an den Direktor des Hochschulrechenzentrums der Justus-Liebig-Universität Gießen, Heinrich-Buff-Ring 44, 35392 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.