FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB

WIR AM FRAUNHOFER IGB BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

REFERENT*IN DER INSTITUTSLEITUNG

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa mit insgesamt 74 Instituten. Die Forschungs­felder bei Fraunhofer richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat sich in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf als Motor für Innovation erarbeitet. Sie ist bekannt, gefragt und beliebt. Im In- und Ausland gilt sie als vorbildliches Modell für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenz­über­greifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing, in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungs­ein­richtungen im In- und Ausland.

Die zu besetzende Stelle unterstützt den Institutsleiter des IGB bei der Analyse und Ableitung von Entwicklungstrends für das Institut, bei der Koordination von Projektaktivitäten im nationalen und internationalen Wissenschaftsraum sowie bei der abteilungs­über­greifenden Erarbeitung von strategischen und wissenschaftlichen Präsentationen und Wortbeiträgen.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten und unterstützen den Leiter des Instituts bei wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, wissenschaftspolitischen und medienrelevanten Themen und entlasten ihn auf operativer und strategischer Ebene.
  • Sie sind verantwortlich für die Aufbereitung von Kernbotschaften des Institutsleiters. Dazu verfassen und visualisieren Sie Reden, Präsentationen und Gastbeiträge für externe und interne Auftritte und übernehmen die Konzeption, Bearbeitung und Steuerung der proaktiven Pressearbeit sowie deren Qualitätssicherung.
  • Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die inhaltliche Vorbereitung von Terminen des Institutsleiters in Abstimmung mit den verantwortlichen Fachabteilungen, die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen nationaler und internationaler Leitungsgremien sowie die Mitarbeit in interdisziplinären Projekten in den Geschäftsfeldern des Instituts.
  • Sie unterstützen den Leiter des Instituts bei der Identifizierung und Ausarbeitung von Strategien, Konzepten, Projekten und strategischen Kooperationen im Themenfeld des Innovations- und Technologiemanagements im Kontext der Fraunhofer-Gesellschaft, an der Schnittstelle von Ökonomie und Technologie.

Was Sie mitbringen

  • Ihr Universitätsstudium der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften haben Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen (Promotion von Vorteil), ideaIerweise verfügen Sie über Zusatzqualifikationen oder berufliche Erfahrung in den Medien- oder Kommunikationswissenschaften.
  • Sie haben fundierte Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und können auf Berufspraxis im Wissenschaftsmanagement verweisen.
  • Ihre Fähigkeiten bei der Kommunikation komplexer Sachverhalte in einem technologieorientierten Unternehmen oder einer Wissenschaftsorganisation haben Sie erfolgreich nachgewiesen.
  • Hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (C2) bei der Erstellung von Reden, der Entwicklung und Umsetzung von Bild-Präsentationen, von Blog-Beiträgen und Grußworten kombinieren Sie mit Schnelligkeit und Detailsicherheit (bitte legen Sie Arbeitsproben bei).
  • An komplexen wissenschaftlichen sowie wissenschafts- und innovationspolitischen Themen und ihrer unternehmerischen Umsetzung haben Sie großes Interesse.
  • Analytisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe bringen Sie selbstverständlich mit.
  • Sie denken serviceorientiert, handeln stets ergebnisorientiert und haben großes Organisationsgeschick.
  • Persönlich überzeugen Sie durch Kommunikationsgeschick, Zuverlässigkeit und sehr hohes Engagement sowie durch ein sicheres Auftreten.
  • Ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und heraus­fordernden Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, in einem kollegialen und interdisziplinären Team mit höchstem akademischem Anspruch.
  • Wir unterstützen Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen sowie Karriereprogramme und die Möglichkeit zu nationalen und internationalen Konferenzbesuchen.
  • Für unsere Mitarbeitenden eröffnen sich einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2020 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/55070/Description/1

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Bianca Zeindlmeier

Informationen über das Fraunhofer-Institut finden Sie im Internet unter:
www.igb.fraunhofer.de