Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sucht für die sechs bayerischen Kunsthochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
E14 TV‐L, Vollzeit, befristet auf 5 Jahre, Möglichkeit zum Homeoffice,
Dienstort ist Nürnberg oder München, die Einstellung erfolgt an der Akademie in Nürnberg.
Die sechs staatlichen Kunsthochschulen in Bayern (Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, Hochschule für Film und Fernsehen München) wollen im Bereich der Digitalisierung mehr kooperieren. Da alle Kunsthochschulen das gleiche Campus-Management‐System betreiben, sollen die daraus entstehenden Gemeinsamkeiten effektiv genutzt werden. Sie übernehmen dabei die IT‐Projektleitung für Betrieb und Weiterentwicklung des Campus‐Management‐Systems. Daneben verantworten Sie die Konzeptentwicklung für die Integration von weiteren Anwendungen in das bestehende System, Koordinieren die Abstimmung mit externen IT‐Dienstleistern und gestalten damit aktiv die Mitarbeit im Konsor um der bayerischen Kunsthochschulen. Als zentrale Stelle supporten Sie auch die IT-Abteilungen bei der Administration der hochschuleigenen Campus‐Management‐Systeme. In einem spannenden Aufgabenumfeld können Sie die Digitalisierung der bayerischen Hochschullandschaft voranbringen und Ihre eigenen Impulse setzen. Ihre Stelle ist in die zentrale Koordinierungsstelle für Digitalisierung der staatlichen bayerischen Kunsthochschulen eingegliedert.
Die Akademie sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt werden. Sie gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität, strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet daher Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Ihre Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.10.2022 (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Nachweisen, zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten) direkt über unser Online-Bewerbungsportal:
www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Haben Sie Fragen?
Herr Schmidt, Tel. 089 289 27 861, E-Mail: yannick.schmidt@hmtm.de steht Ihnen gerne zur Verfügung.