FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB, INSTITUTSTEIL STRAUBING, BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart forscht in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zell- und Tissue Engineering.
Im Rahmen seiner Forschungsarbeit entwickelt und optimiert das Institut Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Gesundheit, Chemie und Prozessindustrie sowie Umwelt und Energie. Durch das konstruktive Zusammenspiel verschiedener Disziplinen eröffnet es dabei neue Ansätze in Bereichen wie Medizintechnik, Nanotechnologie, industrielle Biotechnologie oder Umwelttechnologie.
Am Standort Straubing forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutsteils »Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat« in den Bereichen der organischen und anorganischen Chemie. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von homogenen und heterogenen Katalyseverfahren zur Herstellung von chemischen Produkten auf Basis biologischer Rohstoffe. Das »Centrum für Energiespeicherung« steht der Industrie, den Kommunen und der Politik als kompetenter Ansprechpartner für Schlüsseltechnologien der chemischen und thermischen Energiespeicherung zur Seite. Das Centrum erarbeitet systematisch mittel- bis langfristig die notwendigen Speichertechnologien.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/34964/
Description/1?customer=STANDARD
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Katja Rösslein
E-Mail: bewerbung@igb.fraunhofer.de
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Sieber
E-Mail: volker.sieber@igb.fraunhofer.de
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.igb.fraunhofer.de