Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
IT-Spezialist*in für Identity-Management im Hochschulrechenzentrum
unbefristet – TV-L 11 (100%)
Das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn sucht für den Bereich Identity-Management personelle Verstärkung.
Ihre Aufgaben
Zum Aufgabenbereich gehört u. a. der Betrieb des Self-Service-Portals, des Identity-Managements sowie der Betrieb der zentralen Verzeichnis- und Authentifizierungsdienste im Team mit den direkten Kolleg*innen. Darüber hinaus sind auch die Beratung der IT-Administrator*innen zur Nutzung der IdM-Dienste sowie die Schulung des Endnutzersupports Teil der Aufgaben.
Sie haben
- einen Ausbildungs- oder Studienabschluss im IT-Bereich oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten,
- fundierte Kenntnisse im Bereich Identity-Management,
- fundierte Kenntnisse zu Authentifizierungs- und Verzeichnisdiensten, wie Kerberos, Radius, Shibboleth und LDAP,
- sehr gute Linux-Kenntnisse, auch in der Administration von Servern auf Debian- und Ubuntu-Basis,
- Erfahrungen in der Weiterentwicklung von Self-Service-Portalen,
- Erfahrungen in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache,
- Erfahrungen im Projektmanagement,
- Erfahrung in der Beratung von technisch versierten Nutzer*innen,
- eine hohe Motivation, sich in wandelnde Technologien einzuarbeiten.
Wir bieten
- eine Arbeitsumgebung, die geprägt ist von Vertrauen und der Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln – moderne Infrastrukturen, crossfunktionale, hochmotivierte Teams und gute Karrieremöglichkeiten,
- eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der individuellen Einarbeitung und professionelle Trainings und Weiterbildungen in weiteren benötigten Feldern,
- vielfältige Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen,
- zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie langfristige Perspektiven,
- Arbeitsort in Bonn (kaum Dienstreisen),
- flexible Arbeitszeiten von Mo.–Fr. (Telearbeit möglich),
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- zentrale Lage mit vielen Möglichkeiten zur Verpflegung,
- Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung,
- Chancengleichheit und Diversität,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.4/2023/286 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.01.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu.
Für weitere Auskünfte steht Herr Fabian Prante (0228/73-3443, prante@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.