Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es unterstützt alle Universitätsangehörigen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, verschiedenen Dienstleistungsangeboten, Anwendungen und umfassenden Beratungs- und Schulungsangeboten.
Im HRZ der Goethe-Universität sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für
IT-Systemadministrator*innen (m/w/d)
(E 11 TV-G-U)
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Diese Herausforderungen warten auf Sie:
- Systemadministration von Windows Client- und Server-Betriebssystemen mit verschiedenster Anwendungssoftware in allen momentan supporteten Versionen
- Administration diverser hochverfügbarer Windows-Dienste (Active Directory, DHCP, Fileserver)
- Administration von Internet Information Services (IIS) und MSSQL-Datenbanken
- Administration und Weiterentwicklung einer Virtuellen Desktop Infrastruktur (VDI) unter Citrix Virtual Apps and Desktops (CVAD), Citrix Hypervisor sowie Citrix Gateway (ehemals NetScaler)
- Administration und Weiterentwicklung von Monitoring-Tools (z. B. PRTG, TICK/ELK Stack)
- Administration und Weiterentwicklung im Bereich Endgeräte-Provisioning (Erstellung und Verteilung von Windows Client-Betriebssystemen)
- Mitarbeit im Bereich des Endgerätesupports und der Nutzerbetreuung übergreifend im First-, Second- und Third- Level
- Implementierung und Administration eines SAM-Backends und Anbindung an vorhandene Endpoint Management Systeme (z. B. Ivanti, SCCM)
- Entwicklung einer Strategie für den universitätsweiten Rollout von SAM-Clients für unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS usw.)
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium im Bereich der Informationstechnik, eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse, insbesondere bei Microsoft-Systemen
- mehrjährige Erfahrung mit der Arbeit in komplexen Infrastrukturen
- mehrjährige Erfahrung in der Administration von Windows-Servern und Microsoft Active Directory
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen IIS und MSSQL-Datenbanken
- Interesse an Lösungswegen, vom First bis zum Third Level
- Spaß an der Entwicklung neuer Ideen, Konzepte oder Strategien sowie an der Erschließung neuer Themengebiete
- ausgeprägtes analytisches und logisches Denkvermögen
- hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Dienstleistungs- und Serviceverständnis sowie eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Citrix VDI, speziell Vorkenntnisse in der technischen Bereitstellung und Systemadministration (Nachweis von Fortbildungen)
- Grundkenntnisse im Bereich Virtualisierung (VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Citrix Hypervisor)
- gute Erfahrungen im Bereich Software Asset Management (SAM) und bei der Erfassung und Auswertung von Lizenzmetriken
- Erfahrung im Betrieb von Lizenzservern auf unterschiedlichen Betriebssystemen
- gute Erfahrungen mit SAM-Tools wie Spider / Flexera, Snow Software, ServiceNow, Matrix42
Wir bieten Ihnen:
- ein eigenständiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen, engagierten Team
- die Möglichkeit in einer inspirierenden Umgebung aktuelle Technologien zu nutzen, neue Technologien auszuprobieren und in den Produktivbetrieb zu überführen
- einen modernen Arbeitsplatz am Campus Westend oder Riedberg
- ein derzeit kostenfreies, hessenweit gültiges ÖPNV-Ticket (LandesTicket Hessen)
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche Altersvorsorge und vieles mehr
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und gemeinsame Events
- ein vielfältiges Sportangebot mit weit über 100 Kursen zu vergünstigten Konditionen
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung und Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31.12.2022 in elektronischer Form mit dem Betreff „Bewerbung ITSystemadministration VA“ (bitte unbedingt angeben) an den Leiter des Hochschulrechenzentrums, Herrn Prof. Dr. Udo Kebschull (bewerbung@rz.uni-frankfurt.de).