Als Förderbank setzen wir auf nachhaltiges Wachstum: Ob gesunde Ernährung, ökologische Verantwortung, erneuerbare Energien oder schnelles Internet – mit unseren Förderprogrammen für Innovationen und Investitionen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion und des ländlichen Raums.
In unserer Bank werden der Betrieb der IT-Infrastruktur sowie der 1st- und 2nd-Level-Support weitgehend intern erbracht. Hierfür werden unterschiedliche Plattformen genutzt, insbesondere Windows, Unix und iSeries (System i). Den Betrieb unserer SAP-Systeme beziehen wir von einem Provider.
Wir möchten Ihnen in der Gruppe Process Automation & Identity Administration die nachfolgenden Aufgaben anvertrauen:
Ihre berufliche Basis besteht aus einem abgeschlossenen Studium mit IT-Bezug bzw. einer vergleichbaren Qualifikation. Sie verfügen über praktische Erfahrungen mit Jobautomationslösungen, bevorzugt CA Automic Workload Automation, und modernen Betriebsinfrastrukturen (z. B. Serversystemen, Automationstechnologien, Anwendungssystemen, Hochverfügbarkeitslösungen) sowie über gute iSeries-Kenntnisse. Erfahrungen im IT-Betrieb einer Bank sowie Kenntnisse der diesbezüglichen regulatorischen und sicherheitstechnischen Anforderungen sind von Vorteil. Abgerundet wird Ihr Profil durch gute Englischkenntnisse sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Dörte à Wengen
Tel.: 069/2107-352
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung inklusive der Angabe Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rentenbank.de.
Landwirtschaftliche Rentenbank, Abteilung Personal
Postfach 10 14 45, 60014 Frankfurt am Main