FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK ISST
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK ISST IN DORTMUND SUCHT EINE / EINEN
Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST unterstützt seine Kunden und Partner bei allen Fragestellungen zur Digitalisierung. Die Projektgruppe »Digitization in Automotive Industries« erforscht Methoden für das Design, die Implementierung und Absicherung von autonomen und intelligenten Systemen unter Verwendung von formalen Methoden und Werkzeugen. Die Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl 14 für Software Engineering der TU Dortmund.
Die Projektgruppe »Digitization in Automotive Industries« sucht eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Werkzeuges „Pomodox“ zur Verwaltung von verteilten Anforderungs-, Sicherheits- und Entwicklungsdokumenten hin zu einem umfassenden Anforderungswerkzeug im Kontext des Designs und der Implementierung.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen uns bei der Weiterentwicklung des Web-basierten Werkzeuges „Pomodox“. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Anwendungsfälle von Fraunhofer-internen und industriellen Stakeholdern sowie der strategischen Weiterentwicklung des Werkzeuges zu einem umfassenden Anforderungswerkzeug für die Entwicklung von autonomen Systemen.
Die angestrebte Weiterentwicklung des Werkzeuges umfasst die Integration von domänenspezifischen Sprachen (DSLs), formaler Logik und Natural Language Processing (NLP) zur Erstellung und Erfassung von umfassenden Anforderungsdokumenten und der automatisierten Generierung von Entwicklungs- und Verifikationsartefakten in Forschungs- und Industrieprojekten.
Im Zuge Ihrer Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Informatik an der TU Dortmund. Ihre Forschungsergebnisse stellen Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen vor.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2019 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Zeugnisse) unter der Kennziffer ISST-051-2018-58 – ausschließlich online – unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/42082/Description/1
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Falk Howar / Malte Mauritz
Telefon: +49 231 97677-305
E-Mail: falk.howar@isst.fraunhofer.de (keine Bewerbungen über diese Adresse, siehe oben)
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isst.fraunhofer.de