Wir suchen für die Abteilung 2 „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ in Karlsruhe eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Fachrichtung Technische Redaktion, Kommunikation, Informationsdesign oder vergleichbar

zur Mitarbeit im Referat 24 „Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz“. Die Stelle ist schnellstmöglich unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Ein Arbeitsschwerpunkt innerhalb des Referats 24 ist der Fachdienst Naturschutz, der Naturschutzbehörden bei der Durchführung ihrer Aufgaben durch ein umfassendes Angebot an Fachinformationen unterstützt. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die Erstellung einer breiten Palette von Fachveröffentlichungen wie beispielsweise Rote Listen, Leitfäden oder Hinweispapiere ergänzt durch ein Angebot an fachspezifischen Workshops und Fachfortbildungen. Zukünftig sollen in einem gemeinsamen Intranet der Umweltverwaltung alle Fachinformationen digital gebündelt und bereitgestellt werden. Die redaktionelle Betreuung dieser Wissensplattform Umweltverwaltung gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Fachdienstes.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Betreuen von Publikationsvorhaben im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege von der Redaktion, über das Lektorat, die Satzarbeiten bis hin zur Barrierefreiheit digitaler und zum Druck analoger Publikationen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Autorinnen und Autoren, externen Dienstleistern sowie ggfs. beteiligten Dienststellen der öffentlichen Verwaltung
  • Aufbereitung von Informationen für die interessierte Öffentlichkeit
  • Bereitstellen von digitalen Fachinformationen
  • Mitwirkung bei der Fachbereichsredaktion Naturschutz der Wissensplattform
  • Unterstützung bei der Analyse von Fragestellungen im Naturschutz durch koordinative und moderierende Begleitung und Beratung hinsichtlich der Aufbereitung der Ergebnisse

Ihr Profil:

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtung Technische Redaktion, Kommunikation, Informationsdesign oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtung Biologie, Landespflege, Umweltwissenschaften, Ökologie mit entsprechender Weiterbildung im Bereich der Kommunikation, Redaktion und Lektorat
  • Fähigkeit, Beschreibungen komplexer Sachverhalte allgemein verständlich, präzise und vollständig zu redigieren
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • hohes Maß an Teamfähigkeit und ausgeprägte kommunikative sowie organisatorische Fähigkeiten
  • routinierter Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen und Bereitschaft, sich in neue IT-Themenfelder einzuarbeiten
  • Kenntnisse in gängigen Bildbearbeitungs- und Layout-Programmen

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Verwaltungserfahrung
  • vertieftes Interesse und Verständnis für Themen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege

Die Stelle ist für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.

Unser Angebot:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum JobTicket BW
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice

Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 76/2023 – bis zum 22.11.2023 an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per E-Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).

Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Frau Oppelt (Tel. 0721/5600-1204) und für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Weis (Tel. 0721/5600-1538) gerne zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewer­bungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.