Das Faserinstitut Bremen e. V. löst Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf den Gebieten der Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von Fasern, technischen Textilien und Faserverbundwerkstoffen. Heute arbeiten am Institut 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Forschung, Lehre sowie an Industrieaufträgen.
Für die wissenschaftliche Bearbeitung und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des Strukturdesigns und der Fertigungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe suchen wir eine/-n engagierte/-n Mitarbeiter/-in. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Vorhabens soll eine Fertigungstechnologie zur Handhabung von Verstärkungsfasern entwickelt werden. Eine weitere Aufgabe befasst sich mit der Entwicklung von lokal endlosfaserverstärkten Spritzgussstrukturen für CFK-Leichtbauanwendungen. Zusätzlich zur Projektarbeit gehört die Projektakquisition und Antragstellung von F&E-Projekten zum Aufgabenspektrum.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bei voller Arbeitszeit einen
Was wir Ihnen bieten:
Was Sie mitbringen:
Die Stelle ist zunächst befristet auf drei Jahre; eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung und soziale Leistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in der für das Land Bremen geltenden Fassung in der Entgeltgruppe 13.
Das Faserinstitut Bremen e. V. beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und bittet ausdrücklich um Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter dem Zeichen SFT201801 bis zum 2. April 2018.
FASERINSTITUT BREMEN e. V. Prof. Dr. Ing. Axel S. Herrmann Am Biologischen Garten 2, IW3 28359 Bremen sekretariat@faserinstitut.de