Im Staatsministerium ist in der Abteilung I, Referat 13 – Organisation und Gebäude­management, IuK – zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter (w/m/d) bauliches und technisches Gebäudemanagement
(Kennziffer 1345)

zu besetzen.

Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Regierungschef bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet die Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund und zu den anderen deutschen Ländern.

Ihre Aufgaben:

Unterstützung des technischen und baulichen Gebäudemanagements. Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

  • Hausmeistertätigkeiten
  • Überwachung der Gefahrenmeldeanlage / Gebäudeleittechnik
  • Betreuung der Präsentations- und Veranstaltungstechnik
  • Kleinere Instandhaltungsarbeiten
  • Schadensfeststellung
  • Pflege / Überwachung der Anlagen
  • Handwerkerbegleitung
  • Transporte, Botengänge

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in einem Baugewerk sowie gewerkeübergreifende Kenntnisse.
  • Berufserfahrung in der Gebäude-, Versorgungs- und MSR-Technik.
  • Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Sportkurse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Betriebskantine.

Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehalts­tabelle, die Sie unter folgendem Link finden: https://lbv.landbw.de/documents/20181/42056/4_2019_Entgelttabelle.pdf/4592f10c-b4ec-4208-88e7-9c91b7d3b8cd

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eig­nung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Wir möchten den Anteil der Frauen im technischen Bereich erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 1345 bis zum 11.11.2019 an das

Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat
Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF- oder TIF-Format, max. 3 MB) an personalreferat@stm.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewer­bungs­unterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personen­bezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Hausmann, (Tel.: 0711/2153-304).
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153-337) gerne zur Verfügung.