EUROPEAN LABORATORY FOR LEARNING AND INTELLIGENT SYSTEMS (ELLIS) | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT | EG 11 TV-L | TEILZEIT | BEFRISTET
Das “European Laboratory for Learning and Intelligent Systems- (ELLIS) ist ein schnell an Bedeutung und Sichtbarkeit wachsender Verbund der forschungsstärksten Universitäten und Institute im Bereich Künstliche Intelligenz/Intelligente Systeme in Europa. ELLIS hat zum Ziel, diese Themen insbesondere in der Grundlagenforschung voranzubringen, sie gesellschaftlich sichtbarer zu machen und Europas Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Die Ende 2021 gegründete ELLIS Unit der Universität Stuttgart vereint ein interdisziplinäres Team herausragender Forscher der Universität Stuttgart und des Stuttgarter Standorts des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. Schwerpunkte unserer Forschung sind interaktive intelligente Systeme, die Verarbeitung natürlicher und Programmiersprachen, Theorie des Maschinellen Lernens und Lernen für Roboter. Das Team besteht aktuell aus 10 Professoren, die mehr als 80 Doktorandinnen und Doktoranden betreuen.
Ihre Aufgaben:
Sie bringen idealerweise mit:
Wir bieten u. a.
Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet zu besetzen. Ggf. könnte auch eine unbefristete Besetzung möglich sein. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und persönlicher Qualifikation voraussichtlich nach TV-L EG 11.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Diese senden Sie bitte bis zum 10. November 2023, bevorzugt per E-Mail (als eine PDF-Datei) an die Unit-Direktoren Herrn Prof. Dr. Andreas Bulling und Prof. Dr. Ingo Steinwart, ellis@uni-stuttgart.de.
Wir bitten Sie, postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet werden.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter: https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
Wir bitten um Verständnis, dass Vorstellungskosten nicht erstattet werden können.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.