Applikationsmanager:in SAP S/4HANA (m/w/d)

DEZERNAT FINANZEN | ZUM FRÜHEST­MÖGLICHEN ZEITPUNKT | BIS ZU EG 13 TV-L | VOLLZEIT
Die Universität Stuttgart gehört mit mehr als 5.000 Beschäftigten sowie 260 Professorinnen und Professoren zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region Stuttgart. Den rund 24.000 Studierenden stehen an der Universität Stuttgart über 160 Studiengänge offen. Damit zählt die Universität Stuttgart zu den großen der neun Universitäten des Landes Baden-Württemberg. Gegründet 1829, kennzeichnet die frühere Technische Hochschule heute ein inter­diszipli­näres Profil mit Schwer­punkten in den Natur- und Ingenieur­wissen­schaften und eine herausragende Stellung als weltweit vernetzte Forschungsuniversität.

Das Dezernat Finanzen der Universität Stuttgart sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere Applikationsmanager:in SAP S/4HANA (m/w/d).

Der Gesamthaushalt der Universität Stuttgart umfasst über 600 Mio. Euro im Jahr. Das Dezernat Finanzen steht für eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung. Wir stellen unsere SAP ERP Systemlandschaft auf eine SAP S/4HANA Systemlandschaft um. Im Zuge der technischen Umstellung werden wir konzeptionelle Veränderungen, die Digi­tali­sierung von Prozessen und zusätzliche Module implementieren. Unser SAP Team wird in diesem Zug weiter aufgebaut und aufgrund des zukünftigen deutlich größeren End­anwender­kreises entsprechend erweitert. Wir suchen Sie in der Rolle des Applikations­managers für das weiter aufzubauende SAP Team. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, eine Entfristung kann in Aussicht gestellt werden. Das genaue Aufgabenspektrum wird individuell mit der SAP Teamleitung besprochen und festgelegt. Die Bereit­schaft zur gegenseitigen Vertretung im SAP Team und zur Übernahme von Aufgaben außer­halb des eigenen Aufgabenfelds innerhalb des SAP Teams wird erwartet.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Customizing von einzelnen oder mehreren Applikationen in SAP S/4HANA, diese umfassen zum 01.01.2024 voraussichtlich FI, CO, PSM, PS, SD, MM sowie das Berichts­wesen das mit Standardfunktionalitäten unter SAP S/4HANA sowie Embedded Analytics abgebildet wird
  • Betreuung und Customizing von Fiori Applikationen
  • Systemparametrisierungen, Konfiguration und Monitoring von Schnittstellen
  • Betreuung der Endanwender als Second-Level Service Desk, Beantwortung und Lösung von Endanwenderproblemen, Bereitstellung von Schulungsmaterialien und Durchführung von Schulungen
  • Pflege, Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen und Schulungs­doku­mentationen für die Endanwender
  • Erstellung und Anpassung von Berichten und Formularen
  • Fehlermanagement, Test Management und Transportmanagement im zu betreuenden SAP Modul
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Anwendungen für die Geschäftsprozesse in enger Zusammen­arbeit mit den Fachbereichen des Dezernats Finanzen, Personal sowie den dezentralen Einheiten
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Zusammenarbeit mit den Referenten des Digitalisierungsprogramms sowie dem IT Architekten zur Sicherstellung einer stringenten kontinuierlichen Weiterentwicklung der SAP Systemlandschaft
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im laufenden ERP Projekt (das Projekt wird über den Go-live Termin mit weiteren Inhalten fortgeführt)

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschafts­wissen­schaften o. ä.) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Anwenderkenntnisse in mindestens 2 der genannten SAP Module (ERP oder S/4HANA)
  • Erfahrungen im Customizing von SAP S/4HANA oder vergleichbaren ERP Systemen wünschenswert
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit einem Ticket-System von Vorteil
  • Gute Prozesskenntnisse im Finanzwesen
  • Fähigkeit, sich selbständig in komplexe Themengebiete einzuarbeiten und die Bedarfe der Endanwender zu verstehen, zu erfassen und im Aufgabengebiet technisch umzusetzen
  • Serviceorientierung, Lösungsorientierung und Eigeninitiative
  • Die Fähigkeit adäquat mit den Stakeholdern der SAP Systemlandschaft und Dienstleistern zu kommunizieren
  • Sie sind ein Teamplayer: Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, Wissen mit anderen zu teilen
  • Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse wünschenswert

Was wir Ihnen bieten:

  • Sie gestalten die Zukunft der Universität Stuttgart nachhaltig, digital und serviceorientiert mit, insbesondere bei der Entwicklung der SAP S/4HANA Systemlandschaft
  • Interessante Aufgaben in einem hochmotivierten Team- und Projektumfeld
  • Eine zunächst befristete Einstellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2025 entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und des individuellen Aufgabengebiets im Angestelltenverhältnis bis zu EG 13 TV-L. Eine Entfristung kann in Aussicht gestellt werden.
  • Die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Sehr flexible Arbeitszeitgestaltung, Home-Office möglich, agiles Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW)

Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte per E-Mail mit dem Stichwort „Applikationsmanager SAP“ in einem PDF-Dokument bis einschließlich 29.01.2023 an bewerbung.dez.finanzen@verwaltung.uni-stuttgart.de. Nach dem 29.01.2023 eingehende Bewer­bungs­unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Saillet gerne zur Verfügung (Tel. 0711 / 685-81049; E-Mail: stephanie.saillet@verwaltung.uni-stuttgart.de).

Reichen Sie bitte keine Originalurkunden ein, da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurück­senden können und diese nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter:
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwer­behinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Kosten, die durch die Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, können wir leider nicht erstatten.