DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Tower HDH

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden ungefähr 60 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor- und Masterprogramme, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Es sind folgende Stellen zu besetzen:

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) für verschiedene Studiengangssekretariate der DHBW Stuttgart

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Stuttgart

Stellenumfang: 100 % (39,50 Std/Woche)
sowie in Teilzeit (75 % & 50 %)

Dauer: unbefristet

Vergütung: E 6 TV-L

Verfahrensnummer: Sekr - TZ - 12/23

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Studiengangsleitung in der Organisation des Studiengangs 
  • Erledigung anfallender Verwaltungsarbeiten 
  • persönlicher, telefonischer und schriftlicher Kontakt mit den an der Ausbildung beteiligten Dualen Partnern, Dozierenden und Studierenden 

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsangestellte*r in einem Bereich der Bürokommunikation oder einen vergleichbaren Abschluss in einer kaufmännischen Ausbildung 
  • Freude im Umgang mit Studierenden 
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Programmen 
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise 
  • großes organisatorisches Geschick, Sorgfalt und ein hohes Maß an Kontaktfähigkeit 

Unser Angebot:

  • ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld 
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) 
  • tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung 
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) 
  • zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote 
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Hochschulsport) 
  • Möglichkeit für mobiles Arbeiten 
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf 
  • ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt 
  • eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld 

Die Stellenbesetzung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Bewerbung mit, an welchem Stellenumfang Sie interessiert sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal!

Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich): Frau Prof.in Gärtner-Niemann für die Fakultät Technik & Frau Prof.in Timur für die Fakultät Wirtschaft
E-Mail: anke.gaertner-niemann@dhbw-stuttgart.de & anjulie.timur@dhbw-stuttgart.de

Ansprechperson (Personal): Tess Heer 
E-Mail: tess.heer@dhbw-stuttgart.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz

Zertifikat seit 2012 audit familiengerechte hochschule
Familie in der Hochschule