DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Tower HDH

Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) IT-Security mit Schwerpunkt Netzwerk

Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitsort: Karlsruhe

Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)

Dauer: befristet für 3 Jahre

Vergütung: die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der Qualifikation und Aufgaben bis zur Entgeltgruppe E 11

Verfahrensnummer: KA-23T26

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei Administration und Konfiguration von Netzwerkkomponenten und Firewall-Systemen 
  • Optimierung, Monitoring und Problemanalyse in der Netzwerkumgebung 
  • Konzeption, Einrichtung und Administration von IT-Sicherheitslösungen, Erarbeitung und Validierung von Sicherheitsmaßnahmen 
  • Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 
  • Erstellen von Konzepten für Systemwiederherstellung, Planen und Durchführen von Recovery-Übungen 
  • Vorbereiten und Durchführen von Laborübungen im Umfeld IT-Security 
  • Umsetzen von Sicherheitsmaßnahmen in Kooperation mit dem zentralen Competence Center Information Security (CC-InfoSec) bzw. Corporate IT Service Center (CIS) 
  • Annahme, Bearbeitung und Dokumentation von Störfällen und Fehleranalysen 
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von IT-Projekten, insb. im Bereich IT-Sicherheit 

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik, Unternehmens- oder IT-Sicherheit oder abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder einem IT-verwandten Bereich 
  • idealerweise Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit 
  • belastbar und teamfähig 
  • gute Kommunikationsfähigkeiten 
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse 

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld 
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung 
  • Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL) 
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung 
  • familiengerechte Hochschule 
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement 
  • Dual Career Service 

Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.12.2023!

Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Herr Harald Ritzenthaler
E-Mail: harald.ritzenthaler@dhbw-karlsruhe.de


Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Martina Herzog
E-Mail: martina.herzog@dhbw-karlsruhe.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz

Zertifikat seit 2012 audit familiengerechte hochschule
Familie in der Hochschule