Das Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt

Koordinator*in (w/m/d)

für die Diagnostik seltener Erkrankungen

zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit (38,5 Std. / Woche) | Entgelt nach TV-L

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.

Das Institut für Humangenetik an der UMG besitzt eine umfassende Patienten­versorgung mit modernster molekularer Diagnostik für Patient*innen mit genetisch bedingten Erkrankungen. Einen wichtigen Stellenwert nimmt dabei der Bereich der Next-Generation Sequencing (NGS)-Diagnostik und seine stetige Weiter­entwicklung ein. Für die Koordination und Auswertung unserer Exom-Diagnostik bei Patient*innen mit seltenen Erkrankungen inklusive der Organisation und Betreuung der interdisziplinären Fallkonferenzen suchen wir nun eine*n engagierte*n und begeisterungsfähige*n Koordinator*in.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Exom-Diagnostik bei seltenen Erkrankungen
  • Koordination von interdisziplinären Fallkonferenzen
  • Planung, Durchführung, Interpretation und Befundung von NGS-basierten Analysen
  • Auswertung von NGS-Datensätzen mit moderner Software
  • Zusammenarbeit mit dem innerbetrieblichen Qualitätsmanagement
  • Etablierung, Durchführung und Supervision neuartiger Testverfahren und Methoden im NGS-Bereich
  • Schreiben von molekularen Befunden sowie Präsentation der Arbeitsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin oder eines vergleichbaren Studienganges)
  • Organisations- und Kommunikationstalent, Freude an der Teamarbeit und Kreativität
  • fundierte Erfahrungen in der Anwendung und Auswertung von NGS-basierten Methoden (Panel-Seq, Exome-Seq, Genome-Seq, RNA-Seq etc.) sowie Kenntnisse im Bereich der Bioinformatik sind wünschenswert
  • Vorkenntnisse in der molekulargenetischen Diagnostik und Befundung insbesondere im Bereich NGS
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • großes Interesse an innovativen Fragestellungen und Methoden

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit hoher Eigenverantwortung
  • Entwicklung inhaltlicher Fähigkeiten und methodischer Kompetenzen durch systematische interne Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachhumangenetiker*in (GfH)
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • ein Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vor­liegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwer­behinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwer­be­hinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.02.2024 an:

Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Humangenetik
Prof. Dr. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen

Tel.: 0551/39-67589
E-Mail: manuela.manafas@med.uni-goettingen.de
Web: https://www.humangenetik-umg.de/

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungs­kosten nicht erstattet werden können.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.